· 

Eines der berühmtesten Objektive der Geschichte ...

Im Jahr 1930 entwickelte Meyer-Optik-Görlitz MOG das Biotar 75mm f/1.5. Schnell erlangte dieses Objektiv einen legendären Ruf. Aufgrund des zweiten Weltkrieges und den für damalige Verhältnisse hohen Produktionskosten, wurde die Produktion des Objektives wieder eingestellt.

 

Die hohe Bildschärfe und ein "Swirly-Bokeh", sind die Abbildungseigenschaft des Biotar 75 f/1.5. Im "Swirly-Bokeh" werden Lichter im Hintergrund kreisförmig wiedergegeben und das Objekt wirkt wie in einen Strudel gezogen. Das Biotar 75mm f/1.5 galt als das lichtstärkste Porträtobjektiv seiner Zeit und aufgrund seines damals hohen Preises, wurde das Objektiv nur in relativ geringen Stückzahlen hergestellt. Das Objektiv zeigt geniale Schärfe/Unschärfe Verläufe und damit eignet sich das Biotar 75mm f/1.5 natürlich auch für kreative Pflanzen & Insekten Aufnahmen.

 

Der Hersteller TTArtisan hat mit dem TTArtisan 75mm f/1.5 einen "Clone" des MOG Biotar 75mm f/1.5 entwickelt und auf den Markt gebracht. Das TTArtisan 75mm f/1.5 sieht dem ursprünglichen MOG Biotar 75mm f/1.5 optisch verblüffend ähnlich und zeigt ebenfalls die Abbildungseigenschaft dieses Objektives mit einer hohen Bildschärfe und ein "Swirly-Bokeh".