Meine Kamera ist für mich die Möglichkeit meine Sichtweise auf meine Umgebung und Umwelt darzustellen. Letztlich ein austauschbares Werkzeug und nur Mittel zum Zweck. Das Thema Naturfotografie hat mich schon immer stark interessiert, wobei es in den letzten 10 Jahren zu einer echten Leidenschaft geworden ist.
Mein Name ist Rainer Schaaf und aufgewachsen bin ich in Rheinland-Pfalz, wohne heute aber in der Nähe von München und damit in einer der schönsten Ecken von Deutschland. Schöne Motive - Berge,
Seen, Bäche, Bäume, Pflanzen und Tiere - gibt es im Süden von Deutschland natürlich im "Überfluss". Wenn man bereit ist, früh morgens oder spät am Abend mit seiner Kamera unterwegs zu sein, dann
findet man einmalige und unvergleichlich schöne Fotomotive. Da ich in der Nähe einer größeren Seelandschaft wohne, nimmt die Anreise zu einer tollen Landschaft nicht sehr viel Zeit in
Anspruch.
Angefangen haben meine fotografischen "Versuche", welche mittlerweile > 50 Jahre her sind, mit einer analogen Olympus. Mit dem Übergang auf die Digitalfotografie bin ich dann zu Nikon
gewechselt. Fokus hierbei sind die Themen Tier-, Natur/Landschafts- und Pflanzen/Makro-Fotografie. Seit einigen Jahren engagiere ich mich auch in einem Fotoclub und beteilige mich an
Ausstellungen/Wettbewerben.
Meine Bilder nehme ich generell im RAW Format auf und bearbeite sie dann mit Adobe Photoshop CC. Da aus meiner Sicht ein Bild gut oder nicht zu gebrauchen ist (und dann auch gelöscht wird),
bearbeitete ich meine Bilder nur minimal nach. Im Regelfall Schärfe, Belichtung (Tiefen/Lichter), Kontrast und Bildausschnitt.
Mein heutiges Betätigungsfeld liegt im Bereich Tier-, Natur/Landschaft-, Pflanzen/Makro- und Architektur-Fotografie. Wobei gerade die Tier-Fotografie es mir die letzten Jahre angetan hat, so dass
ich hier auch einen großen Teil meiner freien Foto-Zeit investiere. Dafür nehme ich gerne auch längere Anreisen und auch "Wartezeiten" in den Ansitzen/Tarnverstecken in Kauf.
Seit September 2018 bin ich Vollmitglied in der GDT/Gesellschaft für Naturfotografie.
Um mich auch fotografisch weiterzubilden habe ich im Jahr 2018 an einer Fortbildung zum Thema Fotografie bei der Online-Schule für Gestaltung OFG teilgenommen und auch erfolgreich abgeschlossen.
GDT - Gesellschaft für Naturfotografie e.V. (Vollmitglied)
LBV - Landesbund für Vogelschutz e.V.
Fotofreunde Scheyern
2013 - 2. Platz - Clubmeisterschaft Fotofreunde Scheyern
2014 - 3. Platz - Clubmeisterschaft Fotofreunde Scheyern
2015 - 2. Platz - Clubmeisterschaft Fotofreunde Scheyern
2016 - 2. Platz - Clubmeisterschaft Fotofreunde Scheyern
2017 - 1. Platz - Clubmeisterschaft Fotofreunde Scheyern
2018 - 1. Platz - Clubmeisterschaft Fotofreunde Scheyern
2019 - 3. Platz - Clubmeisterschaft Fotofreunde Scheyern
2020 - 1. Platz - Clubmeisterschaft Fotofreunde Scheyern
2021 - 1. Platz - Clubmeisterschaft Fotofreunde Scheyern
2022 - 2. Platz - Clubmeisterschaft Fotofreunde Scheyern
2023 - 3. Platz - Clubmeisterschaft Fotofreunde Scheyern
2024 - 1. Platz - Clubmeisterschaft Fotofreunde Scheyern
VHS München Nord - Tierfotografie (Wildlife) an der Isar - 24.11.2018
VHS Pfaffenhofen/Schrobenhausen - Tierfotografie: Wildlife an der Isar - 01.12.2018
VHS Schrobenhausen - Frühblüher in der Garchinger Heide - 30.03.2019
VHS München Nord - Tierfotografie (Wildlife) an der Isar - 30.11.2019
VHS München Nord - Tierfotografie (Wildlife) an der Isar - 07.03.2020
VHS München Nord - Tierfotografie: Wildlife an der Isar - 27.11.2022
2015 - Fotoausstellung der Fotofreunde Scheyern
2017 - Fotoausstellung der Fotofreunde Scheyern
2022 - Fotoausstellung der
Fotofreunde Scheyern
2023 - Oberbayrische Fotomeisterschaft
2024 - Fotoausstellung Ilmmünster
2024 - Fotoausstellung der Fotofreunde Scheyern
10/2016 - FotoChip - Die besten Fotos der Welt - Herbst-Anemone (Trioplan 100mm f/2.8)
03/2017 - FotoTest - Fotowettbewerb "Tier-Fotografie" - Milan & Schneeeule
07/2017 - DigitalPhoto - Fotowettbewerb "Wildlife" - 6. Platz - Bienenfresser Paar
09/2017 - FotoChip -Die besten Fotos der Welt - Bienenfresser
10/2017 - Titelbild der Fotoausstellung der Fotofreunde Scheyern - Bienenfresser
01/2018 - FotoCommunity Galerie - Bienenfresser
05/2017 - Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) - Bienenfresser
06/2017 - Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) - Bienenfresser Paar
06/2017 - Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) - Eisvogel Fischübergabe
07/2017 - Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) - Wiedehopf
07/2018 - Calumet.de - Photo der Woche - Der "Opernsänger" auf der Kamillenwiese
09/2018 - FotoChip - Die besten Fotos der Welt - Frauenschuh
05/2019 - Calumet.de - Photo der Woche - Auerhahn im Flug
08/2019 - DigitalPhoto - Fotowettbewerb "Wilde Tiere" - 1. Platz
09/2019 - LBV.de - Eisvogel
10/2019 - DigitalPhoto - Fotowettbewerb "Fotograf des Jahres 2019" - 7. Platz
11/2019 - LBV.de - Grauspecht
12/2019 - LBV.de - Fotowettbewerb "Stunde der Wintervögel 2019" - 1. Platz
12/2019 - LBV.de - Titelbild - Buntspecht und Blaumeise
06/2020 - Calumet.de - Photo der Woche - Junger Star bei der Landung
10/2020 - Quer19 - Flugschau - Interview mit mir zum Thema Tierfotografie
12/2020 - LBV.de - Eisvogel
03/2019 - Calumet.de - Photo der Woche - Buntspecht Männchen am Futterast
07/2022 - Foto Magazin - Auerhahn, Bienenfresser & Murmeltier - Wildlife in Deutschland
09/2022 - Calumet.de - Photo der Woche - Wespenspinne auf der Lauer
06/2024 - VHS Nord Fotoplus - Schlange
ab 2016 - Donaukurier - verschiedene Aufnahmen im Bereich Tiere, Landschaft & Makros
ab 2016 - Pfaffenhofen-today.de - verschiedene Aufnahmen im Bereich Tiere, Landschaft & Makros
Fotomotive kann man überall finden. Man muss die Dinge nur bemerken und organisieren ...
(Elliott Erwitt)